Öffent­lich­keits­ar­beit

Nach langem Warten, durch die Corona Pandemie, fand am 22.04.2022 wieder eine Jobmesse der Agentur für Arbeit Wit­ten­berg statt. Das haben wir uns nicht nehmen lassen und waren selbst­ver­ständ­lich mit dabei. Es konnten wieder intensive Kontakte geknüpft werden. Zahl­rei­che Firmen stellten sich an diesem Tag vor, warben um Arbeits­kräf­te und legten den Grund­stein für intensive Zusam­men­ar­bei­ten. Auch viele Bewerber haben diesen Tag genutzt um sich über die zahl­rei­chen regio­na­len Arbeits­an­ge­bo­te zu infor­mie­ren. Wir bedanken uns über diese positive Resonanz, die zahl­rei­chen Bewer­bun­gen, aber auch das per­sön­li­che Mit­ein­an­der ver­schie­dens­ter Firmen. Natürlich gilt unser Dank auch den Orga­ni­sa­to­ren verbunden mit der Bitte, diese Jobmesse als regel­mä­ßi­gen, festen Bestand­teil zu integrieren.

Mit einer unver­hoff­ten Spende sorgte das Team der Per­so­nal­dienst­leis­tung Jobpoint für große Freude in der inter­dis­zi­pli­nä­ren Früh­för­der­stel­le Difa am Schloß­platz 3.

Nach einem Besuch der För­der­stel­le stand für Inhaber Matthias Müller und seine Kollegen fest, dass sie die Arbeit der För­der­stel­le unter­stüt­zen möchten. Ihre Spende über 1.500 Euro fiel bei Katja Rittel und ihrem Team sozusagen in offene Arme. „Wir haben derzeit so viele Anmel­dun­gen wie noch nie und kommen mit der Ein­gangs­dia­gnos­tik der Kinder gar nicht hinterher“, berichtet Ein­rich­tungs­lei­te­rin Rittel.

Jetzt geht es zügiger. Denn ab sofort steht für die Dia­gnos­tik ein zweiter WET-Tes­tung­kof­fer zur Verfügung. Der Wiener Ent­wick­lungs­test (WET) ist ein Verfahren zur Diagnose des all­ge­mei­nen Ent­wick­lungs­stan­des bei Kindern zwischen drei und sechs Jahren. In spie­le­ri­scher Weise werden alle rele­van­ten Funk­ti­ons­be­rei­che wie Sprache, Motorik und Fein­mo­to­rik, Gedächt­nis, Sprach­ver­ständ­nis und visuelle Wahr­neh­mung geprüft. Die Aus­wer­tung des Tests ist dann die Grundlage für die the­ra­peu­ti­schen Maßnahmen. „Das ist ein sehr gutes Test­ver­fah­ren, mit dem wir gerne arbeiten“, erklärt Rittel. „Deshalb freuen wir uns riesig, dass wir nun mit dem zweiten Koffer mehr Kindern helfen können.“

Quelle: MZ Dessau-Roßlau

Aktuelle News zur Zeitarbeit

Top-Infos zur Zeitarbeit

  • Aktua­li­sier­tes Merkblatt der BA mit Stand 03/2023 für Leih­ar­beit­neh­me­rin­nen und Leih­ar­beit­neh­mer ver­öf­fent­licht
    am 10. März 2023

    Die Bun­des­agen­tur für Arbeit (BA) hat ein neues Merkblatt für Leih­ar­beit­neh­mer mit dem Stand 03/2023 ver­öf­fent­licht. Ver­trags­ar­beit­ge­ber bzw. Per­so­nal­dienst­leis­ter (Verleiher) sind ver­pflich­tet, ihren Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern (Leih­ar­beit­neh­mern) das Merkblatt der Erlaub­nis­be­hör­de bei […]

  • Neue Min­dest­stun­den­ent­gel­te in der Aus- und Wei­ter­bil­dung ab 1. Februar 2023
    am 30. Januar 2023

    Die Sechste Ver­ord­nung über zwingende Arbeits­be­din­gun­gen für Aus- und Wei­ter­bil­dungs­dienst­leis­tun­gen (VO) wurde heute, 30. Januar 2023, im Bun­des­an­zei­ger ver­öf­fent­licht. Die VO gilt ab 1. Februar 2023 und tritt zum 31. Dezember 2026 außer Kraft. Die Min­dest­löh­ne erhöhen sich jeweils jährlich […]

  • Statistik der Bun­des­agen­tur für Arbeit zum Stichtag 30. Juni 2022 „Leih­ar­beit­neh­mer und Ver­leih­be­trie­be“
    am 20. Januar 2023

    Am 20. Januar 2023 ver­öf­fent­lich­te die Bun­des­agen­tur für Arbeit (BA) ihre Statistik zur Arbeit­neh­mer­über­las­sung für den Berichts­zeit­raum 1. Halbjahr 2022. Zum 30. Juni 2022 wurden bun­des­weit 834.876 Personen als soge­nann­te Leih­ar­beit­neh­mer beschäf­tigt. Das bedeutet gegenüber dem […]

  • Neuer Tarif­ab­schluss in der Zeit­ar­beit
    am 13. Januar 2023

    Gemeinsam mit der Tarif­ge­mein­schaft Leih­ar­beit des Deutschen Gewerk­schafts­bun­des (DGB) hat die arbeit­ge­ber­sei­ti­ge Ver­hand­lungs­ge­mein­schaft Zeit­ar­beit (VGZ) der Zeit-arbeit­ge­ber­ver­bän­de iGZ (Inter­es­sen­ver­band Deutscher Zeit­ar­beits­un­ter­neh­men) und BAP (Bun­des­ar­beit­ge­ber­ver­band der […]

  • For­schungs­be­richt — Eva­lua­ti­on des AÜG
    am 29. Dezember 2022

    Am 21. Dezember 2022 ver­öf­fent­lich­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Arbeit und Soziales die Ergeb­nis­se der Eva­lua­ti­on des zum April 2017 wei­ter­ent­wi­ckel­ten Arbeit­neh­mer­über­las­sungs­ge­set­zes (AÜG). Die Eva­lua­ti­on des Gesetzes hatte zum Ziel, Umsetzung und Wirk­sam­keit der damaligen Neu­re­ge­lun­gen auf […]

Quelle: Berater der Zeit­ar­beit — Branchennews

Pres­se­spie­gel

Quelle: Berater der Zeit­ar­beit — Pressespiegel